Herren I – BZL– TG Heidingsfeld II vs. MHV Schweinfurt 09– 24:41 (12:17) – 15.11.2025
Starker Kantersieg einer dezimierten Schweinfurter Mannschaft gegen die Reserve der TG Heidingsfeld 24:41 (12:17)
Die Voraussetzungen für das Auswärtsspiel in Würzburg hätten für den MHV Schweinfurt kaum schwieriger sein können. Eine ohnehin schon angespannte Personalsituation verschärfte sich weiter: Mit den Langzeitverletzten Christian Fey, Manuel Schmitt, Sören Bernt und Patrick Wilm fallen vier wichtige Spieler bis mindestens Januar aus. Zusätzlich fehlten weitere Akteure aus privaten Gründen.
So standen Trainer Christopher Früh für die Bezirksliga-Partie lediglich sieben Feldspieler, davon nur zwei gelernte Rückraumspieler, zur Verfügung. Früh selbst musste punktuell als achter Feldspieler einspringen.
Ausgeglichener Start – defensive Probleme auf beiden Seiten
Der Beginn gestaltete sich noch offen. Bis zum 6:6 in der 10. Minute hatten die Schweinfurter vor allem in der Abwehr Schwierigkeiten, Zugriff zu finden. Erst eine taktische Umstellung im Deckungsverband brachte die nötige Stabilität. Heidingsfeld fand nun deutlich seltener Lösungen, während der MHV immer konsequenter zu einfachen Toren kam.
Zur Halbzeit hatten sich die Gäste bereits eine komfortable 12:17-Führung erspielt – ein erstes Zeichen dafür, dass die Mannschaft trotz aller Widrigkeiten bereit war, Charakter zu zeigen.
MHV dominiert die zweite Hälfte
In der Kabine fand Trainer Früh offenbar genau die richtigen Worte. Zwei bis drei kritische Punkte wurden klar angesprochen – und die Wirkung war beeindruckend.
Der MHV Schweinfurt startete furios in den zweiten Durchgang: Erst nach neun Minuten gelang den Gastgebern ihr erstes Tor der zweiten Hälfte. Die Schweinfurter dagegen netzten in derselben Zeit achtmal ein und zogen bis zur 39. Minute bereits auf 12 Tore Vorsprung davon.
Alle eingesetzten Spieler trugen sich in die Torschützenliste ein – ein starkes Signal für den mannschaftlichen Zusammenhalt.
Herausragend an diesem Tag präsentierten sich, vor allem offensiv, wieder einmal Felix Rother, Dominik Schmitt und Tobias Karl. Aber auch die anderen Spieler glänzten mit einer hohen Effektivität beim Abschluss.
Der MHV blieb bis fast zum Schluss konsequent und konzentriert und feierte mit 24:41 den höchsten Saisonsieg – auswärts, mit Minimalbesetzung.
Trainer Früh lobte die Mannschaft ausdrücklich:
„Heute haben wir Charakter bewiesen. Trotz zahlreicher Ausfälle haben wir diszipliniert, fokussiert und mannschaftlich stark gespielt.“
Gleichzeitig richtete er einen Appell an sein Team:
„Wir müssen die Trainingsbeteiligung dringend wieder nach oben schrauben. Die schweren Spiele kommen erst noch – und wir wollen an unserem Saisonziel, einer perfekten Saison, weiter festhalten.“
Ein weiteres Lob geht an die Schiedsrichter Benjamin Kreisel und Felix Frankenberger, die mit ruhiger Hand die Partie äußerst solide leiteten.
TorschützenMHV Schweinfurt 09:
Felix Rother (15/6), Dominik Schmitt (8), Tobias Karl (6), Christian Völker (4), Moritz Moder (3), Felix Landgraf (2), Christopher Früh (2), Jan Scholich (1)
Ausblick
Am kommenden Wochenende hat der MHV spielfrei, bevor es am 29.11. um 18:00 Uhr im Schulzentrum West zum Spitzenspiel gegen den TV Großlangheim kommt.
Der Gegner gilt als starker Bezirksoberliga-Absteiger, der mit ein bis zwei ehemaligen Bayern- bzw. Drittligaspielern wieder oben angreifen will. Die Schweinfurter erwarten daher ein äußerst intensives und spannendes Duell – und freuen sich auf die Unterstützung ihrer Fans.
