MHV-Herren feiern beeindruckenden Heimerfolg über den Vorjahresmeister

Am vergangenen Samstag kam es für die Herren I des MHVs zum Aufeinandertreffen mit der Bayernliga Reserve des TSV Lohr.

Im Verlaufe der Woche erhielt das Trainergespann Früh/Bernt einige Nachrichten von angeschlagenen und erkrankten Spielern. Dementsprechend gingen die MHV-Männer etwas ersatzgeschwächt in die Partie gegen den TSV Lohr II.

Trotz allem ging das Team wie immer sehr motiviert und perfekt vorbereitet ins Spiel und aufgrund der Umstände wohl noch motivierter als sonst. Denn vor allem unser Torhüter Marius Nørtoft war in der 1. Halbzeit mit 42% gehaltenen Bällen ein Garant für die schnelle Führung, die der MHV über das ganze Spiel hinweg nichtmehr hergegeben hat. Mit einer überragenden Mannschaftsleistung konnte das Team bereits zur Halbzeit auf 18:12 stellen.

Zu Beginn der 2. Halbzeit ging es mit dem selben Engagement und Spaß wie schon zu Beginn weiter, sodass man bereits nach 40 gespielten Minuten auf 25:15 stellen konnte und nach 60 Minuten einen nie gefährdeten 34:22 Sieg gegen den TSV Lohr einfahren konnte.

Hervorzuheben ist wieder einmal die mannschaftliche Geschlossenheit über 60 Minuten, mit der kleine Fehler im Verbund wieder gut gemacht wurden. Zudem konnten sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen.

Zugleich war dieser Samstag auch der Tag der Schiedsrichter, ohne die unser geliebter Handball so gar nicht möglich wäre. Aus diesem Grund möchten wir uns im Namen des MHV Schweinfurt 09 bei allen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern bedanken und möchten gleichzeitig auch an die Wichtigkeit des menschlichen und respektvollen Umgangs mit den Schiedsrichtern appellieren.

Ein großer Dank geht auch an das Schiedsrichtergespann der Partie Feulner/Wilm (Bad Neustadt/Nüdlingen), die das Spiel tadellos und ohne Probleme geführt haben.

Am kommenden Samstag (18.11.2023, 19:30 Uhr) folgt schon das nächste Auswärtsspiel bei der TG Höchberg, welches unser Team mit derselben Ernsthaftigkeit angehen wird, um weiter an der Stabilität und der Entwicklung der Mannschaft zu Arbeiten.

Spielverlauf:
3:3 (5.), 9:6 (15.), 14:9 (25.), 18:12 (30.)
25:15 (40.), 31:20 (50.), 34:22 (60.)

Es spielten:
Marius Nørtoft (TW), Bjarke Pohlmann (TW)
Lukas Fiedler (1), Jan Scholich (2), Christian Völker (2), Christian Fey (6), Patryk Iwaniak (2), Henning Welsch (1), Sören Bernt (3), Moritz Moder (1), Dominik Schmitt (6), Christopher Früh (4), Vincent Schwiederik (6)