Großer Auftakt zur Kinderhandball-Trainerausbildung in Schweinfurt – ein Wochenende voller Energie, Lernen und Teamgeist!
Am ersten Juniwochenende war es endlich so weit: In Schweinfurt startete die erste Kinderhandball-Trainerausbildung (KHTA) im Raum Schweinfurt/Bad Neustadt seit vielen Jahren – ein starkes Signal für die Weiterentwicklung des Handballs in unserer Region!
Mit beeindruckenden 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von 14 bis 50 Jahren war die Vielfalt groß: Von engagierten Handballneulingen bis hin zu erfahrenen Trainerinnen und Trainern – alle verband die Motivation, sich für den Kinderhandball zu qualifizieren und die Begeisterung für den Sport an die nächste Generation weiterzugeben.
Theorie trifft Praxis – mit Herz, Hand und Verstand
An beiden Ausbildungstagen (jeweils 08:45–16:00 Uhr) stand ein bunter Mix aus Theorie und Praxis auf dem Programm. Der erste Tag begann mit einem Einblick in handballspezifische Elemente und das Lernen im Kindesalter. Spielerisch ging es weiter mit kleinen Spielen und der technischen Ausbildung im Werfen – immer mit einem besonderen Blick auf kindgerechte Bewegungsförderung. Abgerundet wurde der Tag durch die Einheit vielseitiges Bewegen in der Sporthalle.
Am zweiten Tag folgten wichtige Impulse zum Thema Coaching im Kinderhandball sowie praxisnahe Übungen zu den technischen Grundlagen Prellen, Fangen und Passen. Zum Abschluss gab es sehr anschauliche Einblicke mit Handballspielen für Minis und die F-Jugend!
Starke Initiative aus der Region für die Region
Verantwortlich für die Organisation und Durchführung des ersten Wochenendes war Christopher Früh (B-Lizenz, MHV Schweinfurt 09), der auch als Referent mit vollem Einsatz vor Ort war. Unterstützt wird er bei der Organisation für das 2. Wochenende von Peter Hahn (HSC Bad Neustadt). Ein Ziel, was Christopher Früh sehr am Herzen liegt, ist: Innerhalb der nächsten ein bis zwei Jahre soll im Raum Schweinfurt eine vollständige C-Lizenzausbildung etabliert werden – um engagierten Trainerinnen und Trainern eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige Ausbildung zu ermöglichen. So kann die Trainerqualität in der Breite nachhaltig gestärkt werden – ein Gewinn für alle Vereine in der Region.
Wie geht’s weiter?
Das zweite und abschließende Ausbildungswochenende findet am 05.–06. Juli 2025 in der Bürgermeister-Göbels-Halle in Bad Neustadt (Unterfranken) statt. Als Referentin wird dann Steffi Placht spannende Impulse und Praxisideen beisteuern.
📌 Der Anmeldelink zum zweiten Wochenende: https://bhv-handball.liga.nu/cgi-bin/WebObjects/nuLigaHBDE.woa/wa/courseCalendar?course=128420&federation=BHV&courseType=9082&date=2025-06-09
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für euer Engagement, eure Offenheit und euren Teamgeist – wir freuen uns schon auf Runde zwei im Juli!
Ebenfalls geht ein großes Dankeschön an alle Helfer des MHV Schweinfurts, ohne die solch ein Wochenende nicht möglich wäre.