15 Jahre MHV Schweinfurt 09

100 Jahre Handballtradition in Schweinfurt

Eine Erfolgsgeschichte des Handballsports in der Region

Am 4. Dezember 2009 wurde im Gut Deutschhof ein neuer Weg eingeschlagen: Der MHV Schweinfurt 09 e.V. wurde gegründet, getragen von der Vision einer starken Handballgemeinschaft in Schweinfurt. Die Gründungsmitglieder um Martin, Roland, Stefan, Elisabeth, Marcus, Ronald, Edda, Frank und Sabine wagten den Schritt in die Eigenständigkeit, um eine positive Wahrnehmung bei Sponsoren und Fans zu schaffen und die finanzielle Basis zu stärken.
Seitdem hat sich der MHV als zentrale Anlaufstelle für Handball in Schweinfurt und Umgebung etabliert – und das mit beeindruckendem Engagement. Als einziger Handballverein in Stadt und Landkreis bietet der MHV nicht nur Kontinuität im Aktivenbereich, sondern auch eine hervorragende Jugendarbeit. Dies zeigt sich an zahlreichen Talenten, die über viele Jahre den Weg aus der Jugend in die ersten Mannschaften gefunden haben.

Die Vereinsarbeit verteilt sich auf folgende Schultern: v. l. n. r. hinten: Elisabeth Völker, Marcus Thalhäuser, Martin Feuerbacher, Roland Bitsch v. l. n. r. vorne: Stefan Göbel, Ronald Lubas, Edda Göbel, Sabine Feuerbacher, Frank Völker

Dank an die Gründungsarbeit und der Blick in die Zukunft
Ein besonderer Dank gebührt Martin Feuerbacher, der vor 15 Jahren den Mut hatte, mit großem Engagement einen neuen Verein zu gründen und durch die ersten Jahre zu führen. Sein Einsatz hat den Grundstein für die Erfolgsgeschichte des MHV Schweinfurt 09 gelegt und den Verein auf sichere Beine gestellt.
Daraufhin wurde der Verein in den letzten sechs Jahren von Stefan Göbel durch eine aufregende und nicht immer einfache Zeit geführt. Unter seiner Leitung hat der MHV große Herausforderungen gemeistert und seine Position in der Region gestärkt.
Nun blickt der MHV in eine neue Ära: Mit Manuel Schmitt an der Spitze wurde die Vorstandschaft nochmals erneuert und mit neuer Energie ergänzt. Die kommenden Jahre stehen im Zeichen, den Handballsport in Schweinfurt weiter zu etablieren, neue Herausforderungen anzunehmen und als starke, engagierte Handballfamilie zu wachsen.

100 Jahre Handball in Schweinfurt – Eine Tradition, die begeistert
Die Geschichte des Handballs in Schweinfurt reicht weit zurück und ist geprägt von Leidenschaft, Gemeinschaft und sportlichem Fortschritt. Schon vor fast einem Jahrhundert begann der Handballsport als Feldhandball in unserer Region. Damals war Feldhandball eine der beliebtesten Mannschaftssportarten Deutschlands und stand in seiner Bedeutung direkt hinter dem Fußball.

Von den Anfängen bis zur Wende in den 1970er-Jahren
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Handball in Schweinfurt trotz schwieriger Umstände von engagierten Enthusiasten wiederbelebt. Die damals gängigen Feldhandballspiele waren große gesellschaftliche Ereignisse, die viele Zuschauer begeisterten. Doch mit der Einführung moderner Sporthallen in den 1970er-Jahren begann der Übergang vom Feld- zum Hallenhandball – ein Wendepunkt, der auch für Schweinfurt neue Möglichkeiten eröffnete.
Seit 1974 finden die Heimspiele in der Halle des Schulzentrums West am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium statt, die bis heute ein wichtiger Ankerpunkt für den Handballsport in der Stadt ist. Die Infrastruktur erlaubte es, den Sport witterungsunabhängig und auf einem neuen Niveau weiterzuführen.

Sportliche Meilensteine und Erfolge
In den 1980er-Jahren erlebte der Schweinfurter Handball einen sportlichen Höhepunkt: Die erste Herrenmannschaft spielte von 1982 bis 1987 in der Verbandsliga, der damals höchsten Liga auf Bezirksebene. Auch heute stellt der MHV Schweinfurt mit seiner Herrenmannschaft eine feste Größe in der Bezirksoberliga dar.
Der Damenhandball in Schweinfurt ist ebenfalls ein wichtiger Teil der Vereinsgeschichte. Besonders hervorzuheben sind die zwei Spielzeiten der Damenmannschaft in der Landesliga zwischen 2017 und 2019 – ein Erfolg, der die kontinuierliche Arbeit im Aktivenbereich und der Jugendförderung unterstreicht.

Jugendarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Ein zentraler Bestandteil der Handballtradition in Schweinfurt ist die Jugendförderung. Der MHV hat es sich zur Aufgabe gemacht, Talente frühzeitig zu entdecken, zu fördern und sie als Leistungsträger in die ersten Mannschaften zu integrieren. Diese Vision wird seit Jahrzehnten konsequent verfolgt, was dem Verein nicht nur sportliche Erfolge, sondern auch die Anerkennung der Stadt Schweinfurt eingebracht hat. Zweimal wurde der MHV mit dem „Felix“ Sportpreis für herausragende Jugendarbeit ausgezeichnet. Diese Erfolge wären ohne das Herzblut und den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer, Trainern und Vorstandsmitglieder nicht möglich gewesen.

Highlights der Vereinsgeschichte
Der MHV Schweinfurt 09 hat sich nicht nur durch sportliche Leistungen, sondern auch als Ausrichter zahlreicher hochkarätiger Veranstaltungen einen Namen gemacht:
• 4- und 8-Bezirke-Auswahlturniere: Diese Turniere boten jungen Talenten die Möglichkeit, sich auf höherem Niveau zu messen und haben den MHV als engagierten Veranstalter in der Region etabliert.
• Ausverkauftes Spitzenspiel gegen Gerolzhofen: Im Spitzenspiel Zweiter gegen Ersten setzte sich unsere MHV-Männermannschaft zu Hause vor ausverkauften Rängen gegen die Mannschaft aus Gerolzhofen durch.
• Beachhandballturnier beim Schweinfurter Stadtfest: Mit diesem Event brachte der MHV den Handballsport mitten in die Stadt und sorgte für Begeisterung bei Zuschauern und Spielern gleichermaßen.
• Freundschaftsspiel der Rhein-Neckar Löwen: Ein absolutes Highlight für Handballfans war die Organisation eines Spiels der Rhein-Neckar Löwen in Schweinfurt. Es zeigte, dass der MHV in der Lage ist, auch große Handballmomente in die Region zu holen.
• Betreuung von 1.000 Sportlern beim Landesturnfest: Eine logistische Meisterleistung und ein beeindruckendes Beispiel für den Teamgeist und die Organisation des Vereins.

Familiäre Jahreswechselfeiern – Gemeinschaft wird großgeschrieben
Ein besonderes Highlight der Vereinsgeschichte sind die familiären Jahreswechselfeiern. Diese Events bringen die gesamte Handballfamilie zusammen und zeigen, dass der MHV nicht nur ein Sportverein, sondern eine echte Gemeinschaft ist.

Handball heute und in Zukunft
100 Jahre nach den Anfängen des Handballs ist die Begeisterung für den Sport in Schweinfurt ungebrochen. Der MHV Schweinfurt 09 trägt diese Tradition weiter und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Nach sportlich schwierigen Jahren während der Pandemie hat der Verein eine wahre Aufbruchsstimmung erlebt. Die Trainingshallen sind bei den Minis und Superminis voll, und die Jugendmannschaften wachsen – ein Beweis für die Attraktivität und Relevanz des Handballsports in der Region.
Mit einer starken Basis, einem motivierten Team und einer engagierten Handballfamilie blickt der MHV Schweinfurt optimistisch in die Zukunft. Die nächsten Jahre stehen im Zeichen, die Erfolgsgeschichte des Handballs in Schweinfurt fortzuschreiben und weiterhin Menschen für diesen großartigen Sport zu begeistern.

Wir freuen uns auf die nächsten 15 Jahre voller Energie, Leidenschaft und Teamgeist – gemeinsam als Handballfamilie!